Gemeinde Mogersdorf
Navigation überspringen
  • Start
  • Kultur & Geschichte
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Bürgerservice
  • News
 
Video Fotogalerie News Broschuere Gemeinderatsprotokolle
Gedächtnisstätte auf dem Schlösslberg
Hauptplatz Mogersdorf
Zurück Vorwärts

Freiwillige Feuerwehr

Der Feuerwehrabschnitt 4 setzt sich aus den Feuerwehren der Marktgemeinde Mogersdorf und der Gemeinde Weichselbaum zusammen. Diese Abschnittseinteilung wurde mit der Gemeindezusammenlegung im Jahre 1971 geregelt.

Die Abschnittskommandanten seit 1971 waren:

  • ABI Brückler Adolf (Maria – Bild) 1971 bis 1980
  • ABI Pilz Dieter (Wallendorf) 1980 bis 1985
  • BR Fischer Franz und ABI Eischer Josef führten den Abschnitt von 1985 bis 1987 Jahre provisorisch
  • ABI Feutl Johann (Maria – Bild) Juni 1987 bis 1991
  • ABI Illigasch Reinhard (Wallendorf) 1992 bis 2007
  • ABI Illigasch Jochen (Wallendorf) 2007 bis 2018
  • ABI Christian Schwartz 2018 - lfd.


Jede Gemeinde verfügt über vier Feuerwehren. Abschnittsstützpunktfeuerwehr ist Mogersdorf-Ort.

Die Feuerwehren des Abschnittes sind: Deutch-Minihof, Krobotek, Maria Bild, Mogersdorf-Ort, Mogersdorf-Berg, Rosendorf, Wallendorf und Weichselbaum.

Die Feuerwehren in der Gemeinde Mogersdorf sind:

Freiwillige Feuerwehr Wallendorf - OBI Thomas Illigasch
Freiwillige Feuerwehr Mogersdorf-Ort - OBI Mike Kurta
Freiwillige Feuerwehr Mogersdorf-Berg - OBI Edwin Lex
Freiwillige Feuerwehr Deutsch Minihof - OBI Joachim Fasching

siehe dazu die eigenen Einträge unter "Vereine"

Navigation überspringen
  • Gemeinde
  • Amtshelfer
  • Amtssignatur
  • Medizinische Versorgung
  • Schule
  • Pfarrgemeinde
  • Umweltdienst
  • Immobilien
  • Rauchfangkehrer
  • Bücherei
  • Kindergarten
  • Feuerwehr
  • Links
 

Events

< März 2023  
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Kontakt

Gemeindeamt Mogersdorf | Mogersdorf 2, 8382 Mogersdorf
Telefon: +43 (0) 3325 8200 | post@mogersdorf.bgld.gv.at

Teilen
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Google Plus
  • RSS
  • E-Mail